- das Kernobst
- - {pipfruit; stone fruit}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kernobst, das — Das Kêrnobst, des es, plur. inus. Obst, welches Kerne in engerer Bedeutung, d.i. weichschalige Kerne trägt, zum Unterschiede von dem Steinobste. S. 2. Kern 2. 1). Ingleichen Stämme, welche aus gesäeten oder gepflanzten Kernen gezeuget werden; zum … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kernobst — Kern: Mhd. kerne, ahd. kerno und die nord. Sippe von schwed. kärna gehen auf germ. *kernan »Kern« zurück, das im Ablaut zu dem unter 1↑ Korn dargestellten gemeingerm. Substantiv steht. Beide Bildungen gehören mit verwandten Wörtern in anderen idg … Das Herkunftswörterbuch
Kernobst — Als Kernobst werden die als Obst genutzten Arten aus der Untertribus Kernobstgewächse (Pyrinae) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) bezeichnet. Dies sind unter anderem: Apfel (Malus sylvestris) Birne (Pyrus communis) Quitte (Cydonia… … Deutsch Wikipedia
Kernobst — Apfelfrucht; Sammelbalgfrucht (fachsprachlich) * * * 1 30 Beerenobst n (Beerensträucher m) 1 15 Steinbrechgewächse n 1 der Stachelbeerstrauch 2 der blühende Stachelbeerzweig 3 das Blatt 4 die Blüte 5 die Stachelbeerspannerraupe 6 die… … Universal-Lexikon
Kernobst — Kẹrn·obst das; Obst mit relativ weichen Kernen (z.B. Äpfel oder Birnen) || NB: Steinobst … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Obst, das — Das Ōbst, des es, plur. inus. ein Collectivum. 1) Eine jede eßbare Frucht des Gewächsreiches, deren Samen mit einer fleischigen Bedeckung umgeben ist; in welcher weitesten Bedeutung alle Früchte dieser Art der Stauden und Pflanzen, z.B. die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tirol [2] — Tirol (hierzu Karte »Tirol«), gefürstete Grafschaft und österreich. Kronland, bildet mit dem Kronland Vorarlberg (s. d.) ein Verwaltungsgebiet, grenzt nördlich an Bayern, östlich an Salzburg, Kärnten und Italien, südlich an Italien, westlich an… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pomolŏgie — (v. lat. u. gr.), die Lehre u. Wissenschaft vom Obste, dessen Behandlung u. Zucht; ein Theil der angewandten Botanik. A) Die beschreibende P. handelt von den Obstarten u. Obstbäumen nach deren Verschiedenheit, wobei sie sich zum Theil der… … Pierer's Universal-Lexikon
Heiligtum der Isis und Mater Magna (Mainz) — Das Heiligtum in der Taberna archaeologica, Mainz Das Heiligtum der Isis und Mater Magna entstand im römischen Mogontiacum im 1. Jahrhundert und bestand bis in das 3. Jahrhundert. Bei Bauarbeiten zur Einkaufsgalerie „Römerpassage“ in… … Deutsch Wikipedia
Steinobst — das Steinobst (Oberstufe) Früchte, bei denen der Samen von einem verholzten Kern umschlossen ist Beispiel: Sie bauen vom Kernobst vor allem Äpfel und Birnen und vom Steinobst hauptsächlich Kirschen, Pflaumen und Nektarinen an … Extremes Deutsch
Obst — Obst, fleischige und saftige Früchte, die als Nahrungsmittel oder Würze, zur Bereitung von Wein, bisweilen auch zu andern Zwecken dienen. Bei uns pflegt man wohl unter O. nur die heimischen Früchte zu verstehen und unterscheidet die aus… … Meyers Großes Konversations-Lexikon